Toggle navigation
RexBootstrap
SFB 841
Beschreibung
Beteiligte Einrichtungen
Sprecher / Vorstand
Wissenschaftler/innen
Liver.net Biobank
Probensammlung
Antragstellung durch Projektleiter
Kontakt
Projekte
Projekte A
A2 Mechanismus der Aktivierung und Polarisierung inflammatorischer Monozyten und organspezifische Regulation der Regeneration bei akuter und chronischer Leberschädigung
A3 Regulation antibakterieller Immunantworten in der Leber
A5 Molekulare Mechanismen der Persistenz von Hepatitis B Viren in infizierten chimären Mäusen
A6 (Dys)-Regulation der zellulären HCV-spezifischen Immunantwort
A7 Mechanismen der NK-Zell-vermittelten Kontrolle der HCV-Infektion
A8 Hepatitis D Virus induzierte Pathogenese und Interaktion mit dem Immunsystem
Projekte B
B1 Regulation immun-vermittelter Leberschädigung
B2 Toleranzentstehung und -durchbrechung in der Leber
B3 Regulatorische T-Zellen und TH17 Zellen in der Pathogenese und Therapie der experimentellen Cholangitis
B4 Regulation und Funktion von T-Zellen bei der Malaria
B5 Phänotyp und Antigenspezifität von CD4 T Lymphozyten bei der autoimmunen Hepatitis
B6 Bedeutung anti-entzündlicher Gallensäuren für die Entstehung und Progression der Nicht-alkoholischen Steatohepatitis (NASH)
B8 Das Kontaktphasesystem bei Leberentzündungen -- Schnittstelle zwischen Inflammation, angeborener Immunantwort und Gerinnung
B9 Signalwege beteiligt an der Induktion und Funktion myeloischer Suppressor Zellen in Leberentzündung
Projekte C
C1 Die Rolle von gp130-Trans-Signaling bei Leberregeneration und -krebs: Therapeutische Perspektiven
C3 NASH und die metabolische Wirkung von IL-6 bei der hepatozellulären Karzinogenese
C8 IL-22 und IL-22BP in Leberregeneration und -karzinogenese
Projekte P
P1 Die Rolle von B-Zellen bei autoimmunen Lebererkrankungen
P2 Die Funktion von Kupfferzellen im innaten Immunsystem: Makrophagen werden durch apoptotische Zellen angelernt
P3 Bedeutung des Arylhydrocarbonrezeptors für die hepatische Immunregulation
P 4 Interaktionen der intestinalen Mikrobiota und dem adaptiven Immunsystem in der Progression von NAFLD zu NASH
Zentrale Service-Projekte
SP1 MRI und MPI von Lebererkrankungen - nicht-invasive Überwachung von Leber und Gallengangsinflammation, Tumorigenese, Steatose, Fibrose und pathogenen Parasiten
SP2 CRISPR/Cas-vermitteltes Genome editing zur Untersuchung der Prozesse der Leberentzündung und ihrer Konsequenzen
T Projekt
Nutzung hepatischer Toleranzmechanismen zur spezifischen Therapie autoimmuner und allergischer Erkrankungen
Graduiertenkolleg
Beschreibung
Wissenschaftliches Programm
Betreuungskonzept
Studienprogramm
(R)aus dem Elfenbeinturm!
(R)aus dem Elfenbeinturm
Das sfb-tv Videoarchiv
Freiwilliges Soziales Jahr in der Wissenschaft (FWJ)
Steckbriefe FWJler 2017/2018
Steckbriefe FWJler 2016/2017
Steckbriefe FWJler 2015/2016
Steckbriefe FWJler 2014/2015
Schülersymposium -- Hamburger Biomedizin macht Schule
Nacht des Wissens
Tag der offenen Tür -- 125 Jahre UKE
Aktuelles
Meldungen
Termine / Veranstaltungen
Pressespiegel
Pressemitteilungen
Bewerbungen
Publikationen
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Kontakt
Kontakt
Anfahrt
Impressum
Datenschutzerklärung
Links
EN
sfb841.de
Suche
(R)aus dem Elfenbeinturm
Das sfb-tv Videoarchiv
Freiwilliges Soziales Jahr in der Wissenschaft (FWJ)
Schülersymposium -- Hamburger Biomedizin macht Schule
Nacht des Wissens
Tag der offenen Tür -- 125 Jahre UKE
Videoarchiv
Zurück zur Übersicht
Videoabstract english "IL-6 controls the innate immune response..."