Toggle navigation
RexBootstrap
SFB 841
Beschreibung
Beteiligte Einrichtungen
Sprecher / Vorstand
Wissenschaftler/innen
Liver.net Biobank
Probensammlung
Antragstellung durch Projektleiter
Kontakt
Projekte
Projektbereich A
A2 Bedeutung von Sexualhormonen und Lipidstoffwechsel für die Immunpathologie und Gewebsregeneration beim Amöbenleberabszess
A3 Regulation der T-Zellantwort im Verlauf von bakteriellen Leberinfektionen
A5 Molekulare Mechanismen der Persistenz von Hepatitis-B-Viren in chronisch infizierten chimären Mäusen
A6 (Dys)-Regulation der zellulären HCV-spezifischen Immunantwort
A7 Mechanismen der NK-Zell-vermittelten Kontrolle der HCV-Infektion
A8 Hepatitis-D-Virus-induzierte Pathogenese und Interaktion mit dem angeborenen Immunsystem
Projektbereich B
B1 Regulation immunvermittelter Leberschädigung
B2 Toleranzentstehung und -durchbrechung in der Leber
B3 Regulatorische T-Zellen und TH17 Zellen in der Pathogenese und Therapie der Cholangitis
B4 Regulation der Immunantwort im Verlauf der Malaria
B5 Antigenspezifität und Funktion leberinfiltrierender T-Zellen in der Autoimmunen Hepatitis
B6 TREM-2 als regulatorischer Faktor der metabolischen Leberentzündung und NASH-Progression
B7 Bedeutung des hepatischen Lipidprofils für Entzündung, Fibrogenese und Karzinogenese in der Leber
B8 Das Kontaktphasesystem bei Leberentzündungen -- Schnittstelle zwischen Inflammation, angeborener Immunantwort und Gerinnung
B9 Molekulare Mechanismen beteiligt an der Induktion und Funktion myeloider Suppressorzellen während chronischer Leberentzündung und Fibrose
Projektbereich C
C1 Die Rolle von gp130-Trans-Signaling bei Leberregeneration und -krebs: Therapeutische Perspektiven
C2 Molekulare Mechanismen der Entstehung entzündungsinduzierter Lebertumore: Bedeutung der Hämoxygenase-1
C3 IL-6, STAT3 and gender disparity in the development of inflammation-associated HCC in the Mdr2-knockout mouse
C7 Hepatozelluläres Karzinom - Untersuchungen zur malignen Transformation mittels retroviralen Gentransfers
C8 IL-22 und IL-22BP in Leberregeneration und -karzinogenese
C9 Funktion von extrazellulärer DNA bei der Leberregeneration und beim hepatozellulären Karzinom
Zentrale Service-Projekte
SP1 Darstellung von Lebererkrankungen mit MRT und MPI – nicht-invasive Strategien zur Kontrolle von Leber- und Gallengangs- inflammation, Tumorigenese und Zelltherapiekonzepten
SP2 Optimised tools for TALEN gene transfer into liver and immune cells
Graduiertenkolleg
Beschreibung
Wissenschaftliches Programm
Betreuungskonzept
Studienprogramm
(R)aus dem Elfenbeinturm!
(R)aus dem Elfenbeinturm
Das sfb-tv Videoarchiv
Freiwilliges Soziales Jahr in der Wissenschaft (FWJ)
Steckbriefe FWJler 2017/2018
Steckbriefe FWJler 2016/2017
Steckbriefe FWJler 2015/2016
Steckbriefe FWJler 2014/2015
Schülersymposium -- Hamburger Biomedizin macht Schule
Nacht des Wissens
Tag der offenen Tür -- 125 Jahre UKE
Aktuelles
Meldungen
Termine / Veranstaltungen
Pressespiegel
Pressemitteilungen
Bewerbungen
Publikationen
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Kontakt
Kontakt
Anfahrt
Impressum
Links
EN
sfb841.de
Suche
(R)aus dem Elfenbeinturm
Das sfb-tv Videoarchiv
Freiwilliges Soziales Jahr in der Wissenschaft (FWJ)
Schülersymposium -- Hamburger Biomedizin macht Schule
Nacht des Wissens
Tag der offenen Tür -- 125 Jahre UKE
Videoarchiv
Zurück zur Übersicht
SFB 841 „Leberentzündung“ erhält maximale Förderung